Funkify’s Tag 20
Kurz nachdem die kleinen Entdecker ihre Augen geöffnet hatten und anfingen, ihre Umgebung bewusst wahrzunehmen, wurde das erste kleine Upgrade in der Wurfkiste eingeführt: das Dixi-WC.
Damit lernen die Welpen von Anfang an, dass man seine Geschäfte nicht einfach überall in der 1-Zimmerwohnung erledigt.
Die waschbare Auflage dient als „Toilettenbereich“. Sobald sich bei einem der Fellnasen etwas ankündigt, wird er daraufgesetzt.
Nach erfolgreicher Erledigung folgt eine ordentliche Portion Lob – mit viel Freude, Streicheleinheiten und dem obligatorischen „Fein Pippi, fein!“ – ganz so, wie es sich für erste Lernerfolge gehört.
Wir sind beeindruckt, wie toll dass innerhalb so kurzer Zeit schon klappt.


Der süssest Rückenschläfer aus der Truppe 😉 Williiii

Ich dachte mir ich stelle noch diese Bild ein.
Aus zwei Gründen:
1) Hier sieht man man den Größenunterschied zwischen Mace‘ Krallen und der von Elaya
2) Die Schrammen auf dem Köpfchen: An der Milchbar geht’s manchmal richtig wild zu: Es wird gedrängelt, geschoben und um den besten Platz gerungen. In diesem kleinen Gerangel kann es schon mal passieren, dass sich die Puppies versehentlich mit ihren scharfen Mini-Krallen kratzen.
Übrigens gibt es an der Milchbar eine ganz klare Platzordnung.
Deshalb ist es meist keine gute Idee, wenn die Züchter-Mama da allzu sehr eingreift. Kaum hat man die Kleinen „neu sortiert“, beginnt das große Umräumen – denn die Puppies wissen ganz genau, wo ihr Lieblingsplatz ist. Das sorgt nur für unnötigen Energieaufwand und ist am Ende eher kontraproduktiv.
